Ärgerliche Sache: man hat eine bestimmte Markerfarbe länger nicht mehr benutzt oder doch mal den Deckel nicht richtig aufgesteckt und schon ist es passiert. Der gute, teure Copic Marker ist eingetrocknet. Die Pinselspitze wird hart und trocken, der Marker kratz nur noch über das Papier und von Farbfluss kann keine Rede mehr sein. Manchmal hat man auch ganz großes Pech und erwischt beim Neukauf ein Exemplar, das schon ewig im Laden lag und eingetrocknet ist.

Wenn euch das einmal passiert, solltet ihr euch nicht ärgern, denn es gibt eine ganz einfache Lösung für das Problem. Die Farbe in den meisten Markern wie Copics, Stylefile, Touch etc. ist nämlich alkoholbasiert und kann genau damit auch wieder angelöst werden.

Ihr solltet jetzt aber nicht irgendetwas nehmen, sondern ich empfehle euch Isopropanol. Ihr bekommt es im Internet oder der Apotheke.

Bitte verwendet keinen Nagellackentferner oder ähnliches, wegen der diversen Zusatzstoffe. Manche enthalten auch Aceton, was recht agressiv ist und bestimmte Kunsstoffe angreifen und auflösen kann. 

Sucht euch ein kleines Schälchen und befüllt es mit ein wenig von dem Isopropanol. Tunkt dann die Markerspitze ein und lasst sie die Flüssigkeit aufsaugen. Das Gleiche mit der anderen Seite. Steckt die Kappen wieder auf den Marker und lasst ihn ein paar Minuten horizontal liegen. Wiederholt das Ganze bist die Spitzen nicht mehr trocken wirken.

Nehmt euch dann einen Papierrest und drückt einige Male vorsichtig die Pinselspitze auf, dadurch wird sie wieder geschmeidig.

Der Stift sollte nun wieder malen! Eventuell müsst ihr noch etwas Farbe nachfüllen.

Das Isopropanol könnt ihr übrigens auch für viele andere Dinge nutzen. So eignet es sich bespielsweise prima zum reinigen der Marker oder als preiswerter Ersatz für den Colorless Blender, wenn es darum geht Effekte auf euren Zeichnungen zu erzeugen. Kleberreste von Etiketten bekommt ihr damit auch prima gelöst. Seht aber zu das ihr Hautkontakt vermeidet und tragt Handschuhe wenn nötig. Das Isopropanol entfettet stark und trocknet eure Haut aus.

Am Ende noch ein Tipp: wenn ihr Marker länger nicht benutzt lagert sie horizontal und nicht stehend, dann werden beide Enden gleichmäßig feucht gehalten.