Ein Armband aus Makramee sieht toll aus und liegt voll im Trend! Und das Beste ist, du brauchst nicht viel um dir eines selber zu knüpfen. Dieser Beitrag zeigt die eine hübsche Variante mit Perlmutt, probiere es doch einfach mal selbst!

Benötigte Materialien:

  • ein Stück Muschel ca. 3cm groß (meines ist ein Stück Paua)
  • Makrameegarn (ich verwende hier Linhasita Garn der Stärke 1mm)
  • 2 kleine Metallperlen (optional)
  • Feuerzeug
  • Schere
  • Bohrer

Zunächst müssen in das Perlmutt Stück auf beiden Seiten ca. 2mm große Löcher gebohrt werden. Dazu könnt ihr einen Dremel oder einen Handbohrer verwenden. Dann schneidet euch euer erstes Stück Garn zurecht, es sollte euch ungefähr zweimal straff ums Handgelenk passen. Meines ist 24 cm lang, wenn ihr euch unsicher seid, nehmt lieber etwas zu viel. Dieses Stück nehmt ihr doppelt und knotet am Ende die das Muschelstück an.

„rechter“ Knoten

Nun schneidet euch ein zweites Stück Garn ab, das ungefähr dreieinhalb mal so lang ist wie das erste Stück, in meinem Fall also ungefähr 85cm lang. Damit ihr die Knoten besser erkennen könnt, habe ich für das Tutorial eine andere Garnfarbe gewählt. Legt nun euer eben zugeschnittenes Garn so unter den Anfang des Armbands, das links und rechts beide Seiten gleich lang sind und macht den ersten Knoten wie auf den Bildern oben. Ihr beginnt also damit die rechte Schnur nach links zu legen und fädelt dann die linke Schnur „drüber, drunter, durch“. Weil ich diesen Knoten mit der rechten Seite beginne nenne ich ihn „rechter Knoten“. Zieht diesen Knoten nun gut fest. Seht ihr im dritten Bild, wie auf der linken Seite eine kleine Schlaufe entstanden ist? Diese zeigt euch, dass ihr den Knoten richtig herum gemacht habt.

nur „rechte“ Knoten

Wiederholt diesen Knoten nun immer wieder und das Garn wird anfangen eine Spirale zu bilden. Gegebenenfalls müsst ihr das Armband dabei mitdrehen. Hat eure Spirale die gewünschte Länge, brauchen wir eine zweite Art von Knoten:

„linker“ Knoten

Diesen nenne ich den „linken Knoten“, denn er beginnt damit, dass ich den linken Faden nach rechts lege und den rechten Faden „drüber, drunter, durch“ fädele. Auf dem dritten Bild seht ihr, dass die kleine Schlaufe nun auf der rechten Seite zu sehen ist.

Wechselt nun den „linken“ und den „rechten“ Knoten immer wieder ab. Es sollte mit der Zeit ein flach geknüpftes Stück Armband entstehen.

beide Knoten abwechselnd geknüpft

Euer Armband sollte nun aussehen wie auf dem linken Bild. Knüpft so lange weiter, bis diese Seite des Armbands lang genug ist. Ich habe sehr dünne Arme und habe es 7cm lang gemacht, ihr braucht wahrscheinlich mehr. Wenn ihr damit fertig seit, kann das überschüssige Garn der zwei Knüpffäden abgeschnitten werden, ich lasse dabei immer so 1-2mm stehen. Die Enden werden dann mit dem Feuerzeug verödet. Dafür nähert euch vorsichtig mit der Flamme dem Garnende und schmelzt es zu einem Tropfen, drückt diesen dann schnell mit dem Feuerzeug an das Armband. Seid vorsichtig dabei und achtet auf eure Finger!

Die zwei Fäden in der Mitte brauchen wir gleich für den Verschluss, die schneidet ihr noch nicht ab.

Stellt nun die andere Seite des Armbands ebenfalls fertig. Danach geht es an den Verschluss. Schneidet die beiden Mittelfäden so weit ab, dass ihr das Armband noch gut über die Hand bekommt wenn ihr sie an den Enden zusammenknoten würdet. Wer möchte, kann nun am Ende jeweils eine Perle auffädeln. Das kann ziemlich fummelig sein, also habt Geduld. Hinter der Perle macht ihr dann einen Knoten (oder nur den Knoten) und verödet wieder die Enden der Fäden mit dem Feuerzeug.

Jetzt kommt der eingentliche Verschluss. Macht dafür abwechselnd linke und rechte Knoten, insgesamt 4 oder 6 Stück. Wie ihr anfangt, seht ihr auf dem Bild. Zieht die Knoten richtig schön fest, damit der Verschluss nicht zu locker ist und immer wieder auf geht. Auch hier schneidet ihr die überschüssigen Enden ab und verödet sie mit dem Feuerzeug. Fertig!

Keine Lust selbst zu knüpfen? Demnächst findet ihr hier einen Link zu meinem Etsy Shop und könnt so ein Armband ganz einfach kaufen!